Breitbandausbau (1. Verfahren)
Breitbandinitiative (1. Verfahren)
Ziel: alle Hauptwohnsitze sollen einen Anschluss von mind. 30 MB/sec erhalten.
INFO: In diesem Artikel wird der neueste Schritt an den Anfang gestellt. Der erste Schritt findet man somit am Ende des Artikels.
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
der Gemeinderat hat beschlossen den Breitbandausbau voranzutreiben. Deshalb wurde zunächst eine Ist-Analyse durchgeführt, um die vorhandene Breitbandanbindung in den einzelnen Ortsteilen festzustellen. Im Anschluss wurden die Anbieter aufgefordert die Karte aus dem Breitbandatlas zu überprüfen und Korrekturen einzureichen. Es stellte sich heraus, dass es Gebiete gibt in denen die Deutsche Telekom bereits Anschlüss mit mind. 30 MB/sec anbieten kann bzw. in anderen Gebieten über Kabel Deutschland die Versorgung vorhanden ist. Nur in Gebieten, wo kein Anbieter die 30 MB/sec anbieten kann ist eine Versorgungslücke und dementsprechend haben wir dann die Erschließungsgebiete festgelegt. Ziel des Gemeinderates war es jedes Haus mit Hauptwohnsitz eine Versorgung von mind. 30 MB/sec anzubieten.
Die Erschließungsgebiete wurden durch den Gemeinderatsbeschluss vom 30.07.2015 in öffentlicher Sitzung festgelegt. Das Auswahlverfahren wurde am 18.03.2016 mit Angeboten von zwei Breitbandanbietern abgeschlossen. Die Auswertung der Angebote nach den verschieden festgelegten Kriterien ist erfolgt und es hat sich herausgestellt, dass die Telekom Deutschland GmbH das wirtschaftlichste Angebot unterbreitet hat. Nach Zugang des Förderbescheides durch die Regierung von Schwaben konnte am 01.09.2016 Erster Bürgermeister Endreß mit Vertretern der Telekom Deutschland GmbH den Kooperationsvertrag zum Ausbau und Betrieb eines Hochgeschwindigkeitsnetzes der nächsten Generation für die Gemeinde Blaichach unterzeichnen. Der Vertrag regelt die Planung, den Bau und den laufenden Betrieb des neuen Breitbandnetzes. Innerhalb von 12 Monaten muss nun der Betreiber das neue Breitbandnetz zur Verfügung stellen.
Der Ausbau wird inzwischen von der Telekom Rheinland-Pfalz geplant. Leider nahmen die Planungsarbeiten unerwartet viel Zeit in Anspruch, sodass sich der Ausbau verzögert. Am 24.08.2017 fand ein Abstimmungsgespräch mit der Telekom und der Ausbaufirma statt. Es ist nun geplant ab dem 25.09.2017 mit den Arbeiten zu beginnen. Bei guter Wetterlage im Herbst müsste es möglich sein, dass das Breitbandnetz bis Ende des Jahres in Betrieb gehen kann.
Schritt 7: Bekanntmachung der Gemeinde Blaichach über den Abschluss des Kooperationsvertrages
Am 01.09.2016 hat Erster Bürgermeister Endreß mit Vertretern der Telekom Deutschland GmbH den Kooperationsvertrag zum Ausbau und Betrieb eines Hochgeschwindigkeitsnetzes der nächsten Generation für die Gemeinde Blaichach unterzeichnet. Der Vertrag regelt die Planung, den Bau und den laufenden Betrieb des neuen Breitbandnetzes. Innerhalb von 12 Monaten muss nun der Betreiber das neue Breitbandnetz zur Verfügung stellen.
Stellungnahme der Gemeinde Blaichach zum Kooperationsvertrag
Schritt 6: Bekanntmachung der Gemeinde Blaichach über den Erhalt des Förderbescheides der Regierung von Schwaben am 09.03.2016
Die Gemeinde Blaichach hat am 29.09.2016 den Zuwendungsbescheid der Regierung von Schwaben für die Förderung des Ausbaus eines Breitbandnetzes gemäß der Breitbandrichtlinie (BbR) erhalten.
Schritt 5: Veröffentlichung des Ergebnisses des Auswahlverfahrens
Die Gemeinde Blaichach gibt im u.a. Dokument die vorgesehene Auswahlentscheidung für einen Netzbetreiber zum Breitbandausbau in der Gemeinde im Rahmen der Richtlinie zur Förderung des Aufbaus von Hochgeschwindigkeitsnetzen in Bayern (BbR) bekannt.
Die Auswahl des Netzbetreibers steht unter dem Vorbehalt der Zustimmung der Bundesnetzagentur zum Kooperationsvertrag und der Bewilligung der staatlichen Förderung durch die Regierung von Schwaben.
vorgesehene Auswahlentscheidung
Schritt 4: Bekanntmachung des Auswahlverfahrens
Auswahlverfahren zur Bestimmung eines Netzbetreibers für den Ausbau eines NGA-Netzes im Rahmen der Richtlinie zur Förderung des Ausbaues von Hochgeschwindigkeitsnetzen in Bayern (BbR).
Verlängerung der Angebotsabgabefrist um zwei Monate.
Die Gemeinde Blaichach verlängert die Angebotsabgabefrist um zwei Monate bis zum 18.03.2016. Dadurch bedingt wird der Zuschlag voraussichtlich bis zum 15.06.2016 erteilt (Veröffentlicht am 07.01.2016).
Bekanntmachung einstufiges Auswahlverfahren Gde. Blaichach
Anlage 1 zum Auswahlverfahren (Detailbeschreibung Lose)
Anlage 2 zum Auswahlverfahren (Bandbreiten der Lose)
Anlage 3 zum Auswahlverfahren (Deckungslückenobergrenzen)
Anlage 4 zum Auswahlverfahren (Leistungsbeschreibung Netzbetrieb)
Karte Istversorung vor Auswahlverfahren (Blaichach)
Karte Istversorung vor Auswahlverfahren (Gunzesried)
Karte Los 1 Erschließungsgebiet Blaichach
Karte Los 1 Erschließungsgebiet Illerstraße
Karte Los 2 Erschließungsgebiet Halden
Karte Los 2 Erschließungsgebiet Kapf
Karte Los 2 Erschließungsgebiet Kühberg
Karte Los 2 Erschließungsgebiet Schwanden
Karte Los 3 Erschließungsgebiet Ettensberg
Karte Los 3 Erschließungsgebiet Gunzesried Talstraße
Karte Los 3 Erschließungsgebiet Gunzesried-Hasenacker-Reute
Karte Los 3 Erschließungsgebiet Gunzesried-Säge
Karte Los 4 Erschließungsgebiet Ostertal
Karte Los 4 Erschließungsgebiet Wiesachweg
Schritt 3: Veröffentlichung des Ergebnisses der Markterkundung
Die Gemeinde Blaichach hat eine Markterkundung gemäß Breitbandrichtlinie – BbR durchgeführt. Die Ergebnisse sind in nachfolgenden Dokumenten dargestellt. Die Veröffentlichung ist am 27.10.2015 erfolgt.
Ergebnis der Markterkundung
Karte Istversorgung nach der Markterkundung (Blaichach)
Karte Istversorgung nach der Markterkundung (Gunzesried)
Schritt 2: Markterkundung mit vorläufigem Erschließungsgebiet
Die Gemeinde Blaichach führt eine Markterkundung im Rahmen der Richtlinie zur Förderung des Aufbaus von Hochgeschwindigkeitsnetzen in Bayern durch.
Die Anfrage zur Markterkundung können der entsprechenden Dokumentation entnommen werden die über den nachfolgenden Link zur Verfügung steht.
Bekanntmachung der Markterkundung
Schritt 1: Bestandsaufnahme vor der Markterkundung
Der Freistaat Bayern strebt mit dem neuen Förderprogramm einen schrittweisen Ausbau von hochleistungsfähigen Breitbandnetzen in Bayern mit Übertragungsraten von mindestens 50 Mbit/s im Downstream und mindestens 2 Mbit/s im Upstream (Netze der nächsten Generation, NGA-Netze) an.
Die Gemeinde Blaichach hat in einer Bestandsaufnahme die Ist-Versorgung ermittelt und ein vorläufiges Erschließungsgebiet festgelegt, in dem ein Ausbaubedarf für ein NGA-Netz bestehen könnte.
Die Ist-Versorgung und das vorläufige Erschließungsgebiet sind in nachfolgender Dokumentation dargestellt. Die Ist-Versorgung und das vorläufige Erschließungsgebiet können der entsprechenden Dokumentation entnommen werden die über den nachfolgenden Link zur Verfügung steht.
Bestandsaufnahme vor der Markterkundung
Karte Istversorgung vor Markterkundung (Blaichach)
Karte Istversorgung vor Markterkundung (Gunzesried)
Vorverfahren:
Breitbandfragebogen für Bürger und Gewerbebetriebe
Im Mitteilungsblatt Ausgabe 01/2015 haben wir die Bürgerinnen und Bürger zur Abgabe der Ist- und Bedarfsmeldung für schnelle Breitbandanschlüsse in Blaichach aufgefordert.
Die Bedarfsmeldung kann über den u.a. Link auch Online abgegeben.
Ist- und Bedarfsmeldung für schnelle Breitbandanschlüsse
Weitere Informationen zum Breitbandausbau erteilt Ihnen:
Herr Christian Haak (Breitbandpate)
Telefon 08321 / 8008-31