Datenerhebung Energie
Liebe Bürger/innen und Unternehmer/innen,
Energie muss zu bezahlbaren Preisen, ressourcenschonend, weitgehend aus regionalen Quellen, umweltverträglich und im Einklang mit dem Klimaschutz bereitgestellt werden.
Wir erarbeiten derzeit einen Energienutzungsplan, um ein Vorbild im Klimaschutz und in der regionalen Energieversorgung zu werden.
Um dieses ehrgeizige Ziel zu erreichen, benötigen wir Ihre Mithilfe. Zeitnah schicken wir Datenerhebungsbögen an private Haushalte, Gewerbebetriebe und die Tourismusbetriebe. Auch eine Online-Datenerhebung wird auf einer Homepage ermöglicht. Nähere Informationen erhalten Sie in einem gesonderten Anschreiben.
Im Energienutzungsplan erfolgt im ersten Schritt eine möglichst detaillierte Aufnahme des energetischen Ist-Zustandes. Darauf aufbauend wird eine Strategie für die zukünftige Energieversorgung entwickelt sowie konkrete Projekte in den Bereichen Energieeinsparung, Energieeffizienz und im Ausbau erneuerbarer Energien aufgezeigt.
Mit der Erstellung des Energienutzungsplans wurde das Institut für Energietechnik an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden beauftragt. Das Projekt wird von der Gemeinde Blaichach begleitet und durch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie finanziell gefördert.
Von den Erkenntnissen dieses Energienutzungsplans können alle Verbraucher vor Ort im Hinblick auf eine effizientere und umweltfreundlichere Energieversorgung profitieren. Auch für Sie können sich durch den Energienutzungsplan interessante Ansätze und Möglichkeiten zur Energieeinsparung und den Ausbau erneuerbarer Energien eröffnen.
Bitte beteiligen Sie sich an dieser wichtigen Umfrage, damit der Energienutzungsplan bestmögliche Ergebnisse für die Entwicklung einer nachhaltigen Energieerzeugung und Energieversorgung in Blaichach liefert. Ich bedanke mich vielmals für Ihre Unterstützung!
Ihr 1. Bürgermeister
Christof Endreß